Schulsozialarbeit

Annemarie Seibert ist für alle Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte da, wenn sie Hilfe brauchen.

  • Es kann über alles gesprochen werden: Probleme in der Schule, zu Hause oder persönliche Themen.
  • Alle Gespräche sind vertraulich. Niemand erfährt, was besprochen wurde. 

Die Schulsozialarbeit hilft den Schülerinnen, Schülern und Klassen, sich persönlich und sozial weiterzuentwickeln. Dabei geht es vor allem darum, was die Schülerinnen und Schüler brauchen und wollen.

Jede Klasse macht einmal im Jahr ein Projekt, das 4 bis 6 Wochen dauert. Dabei geht es um:

  • Wie sehe ich mich selbst und andere?
  • Wie gehe ich mit meinen Gefühlen und meinem Körper um?
  • Wie kann ich mich gut beruhigen und entspannen?
  • Wie nehme ich Dinge um mich herum wahr?
  • Wie arbeite ich mit anderen zusammen?
  • Erfahrungen in der Natur, zum Beispiel im Wald.

Einzelne Schülerinnen und Schülern unterstütze ich in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung, damit sie sich besser zu fühlen. Hierbei wird geschaut, was für das Kind am besten passt. Es kann eine längere Begleitung geben oder eine kurzfristige Hilfe in einer schwierigen Situation. Manchmal empfehle ich auch andere Experten oder Einrichtungen, die weiterhelfen können.

Wenn Ihr Kind regelmäßig zu mir kommt, informiere ich Sie als Eltern darüber.

Wenn es sinnvoll ist, arbeite ich auch mit Lehrkräften, der Schulleitung, der Jugendhilfe, Jugendarbeit, Beratungsstellen, Ärzt_innen und Therapeut_innen zusammen. Natürlich nur, wenn Sie das möchten.

Sie können mich am besten über den Schul-Messenger SDUI erreichen. Suchen Sie einfach nach meinem Namen. Sie können mich auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren.

An der Schule sind wir immer Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr.

IN VIA Schulsozialarbeit an der Kirsten-Boie Schule
Annemarie Seibert
Lortzingstraße 1
79106 Freiburg

annemarie.seibert@invia-freiburg.de

Telefon: 0761 201-6933

Annemarie Seibert

© Copyright Sprachheilschule Freiburg